Trichter

Trichter
1. Durch den Trichter giesst der Wirth in sein Fass, was er will.Eiselein, 604; Simrock, 104181.
2. Man kann einem nicht mit dem wiener (nürnberger) Trichter eingiessen.
*3. Der kann nicht auf den Trichter kommen. Klix, 108.
*4. Der umgestürzte Trichter.
Diese Redensart ist in Wien zur Weltausstellung 1873 entstanden und von da aus durch Oesterreich und weiter verbreitet. Der wiener Volkswitz hat die Rotunde in dieser Weise bezeichnet. Die Bohemia (Prag 1873, Nr. 122) berichtet: »Wir treten jetzt in die Rotunde selbst ein und haben auch jetzt an den Formen kein besonderes Behagen, seit sich der wiener Witz desselben bemächtigt hat und sie den umgestürzten Trichter nennt, können wir uns gar nicht mehr daran erfreuen und auch des unbehaglichen Bildes nicht los und ledig werden.«
*5. Hier hilft kein nürnberger Trichter.
Für'n N. brauchet ma scho' en nürnberger Trachter, d.h. er begreift schwer und sollte man ihm das, was er lernen soll, eingiessen. (Hügel, 165b.)
Holl.: Hij zal hem de wijsheid door den Neurenburger trechter in den kop gieten. – Men sol het hem met een' trechter ingieten. (Harrebomée, II, 122b u. 343b.)
*6. Man muss den nürnberger Trichter holen.
In dem Sinne: da hilft kein nürnberger Trichter. Wahrscheinlich entstand diese Redensart vom Poetischen Trichter, den Harsdörffer 1650-53 zu Nürnberg herausgab, und der eine Anweisung sein wollte, »die teutsche Dicht- und Reimkunst in sechs Stunden einzugiessen«. Im Volksgarten (Berlin 1864, Nr. 43, S. 672) wird die Entstehung des Worts Trichter in das Jahr 1540 verlegt, während Harsdörffer, der Verfasser des Buchs, erst 1607 geboren wurde.
*7. Man muss es jhm mit eim trechter eingiessen.Franck, II, 107b.
»Einkewen, einstreichen, fürkewen wie eim jungen kind.«
Lat.: Praemansum in os inserere. (Suringar, CLXXV, 2.)
*8. Walt's der Trichter.
»Je, ducht' ich, wâlt's der Trichter, Miezle, willste a Floimla hoan?« (Keller, 166b.)
[Zusätze und Ergänzungen]
*9. Einen auf den (rechten) Trichter bringen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trichter — Trichter …   Deutsch Wörterbuch

  • Trichter — Trichter: Das westgerm. Substantiv mhd. trahter, trehter, trihter, spätahd. trahtare, trahter, træhter, aengl. tracter, niederl. trechter beruht auf einer frühen Entlehnung im Rahmen der Übernahme römischer Weinkultur (s. den Artikel ↑ Wein) aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Trichter — Trichter. Seitenansicht: Trichter für Flüssigkeiten (links) und Pulvertrichter …   Deutsch Wikipedia

  • Trichter — Sm std. (11. Jh.) Entlehnung. Als trahter, trehter, tri(e)hter, mit regionaler Sonderentwicklung (Nürnberg) aus ahd. trahtāri, trehteri, trihtere, entsprechend mndd. trechter, mndl. trachter, ae. trachter. Entlehnt aus früh rom. * trajectorium n …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Trichter [1] — Trichter, 1) (Infundibulum), conisches, auf beiden Seiten offenes, am spitzigen Ende in eine engere Röhre sich endigendes Geräth, welches beim Eingießen od. Filtriren von Flüssigkeiten gebraucht wird. Er ist von verschiedener Größe, gewöhnlich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trichter [2] — Trichter, Weichthier, so v.w. Seetrichter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trichter — Trichter, Vorrichtung zum Gießen von Flüssigkeiten durch eine enge Öffnung und zur Aufnahme eines Filters. T. werden aus Weißblech, Glas, Porzellan gefertigt und bestehen aus einem kegelförmigen Hohlkörper, dessen Wände sich unter einem Winkel… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trichter — Trichter,der:aufdenT.kommen:⇨verstehen(I,2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Trichter — Erdfall; Kessel; Vulkantrichter; Krater; Caldera * * * Trich|ter [ trɪçtɐ], der; s, : oben weites Gefäß zum Füllen von Flaschen o. Ä., das sich nach unten verengt und in ein kurzes Rohr übergeht: Motoröl mit einem Trichter einfüllen. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Trichter — Auf den (richtigen) Trichter kommen: den richtigen Weg finden, eine Sache richtig erfassen, endlich begreifen; Einen auf den (rechten) Trichter bringen: ihm den Weg zum Richtigen weisen. Diese Redensarten sind seit dem 17./18. Jahrhundert bezeugt …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”